Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsdetails

Faire Woche in Essen 2023

15.09.2023 - 29.09.2023

Stadt Essen (Umweltamt)

Essen

AlleEssenVeranstaltungen

Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Klimagerechtigkeit". Jedes Jahr widmet sich die Faire Woche einem bestimmten Thema und rückt so jeweils einen wichtigen Aspekt des Fairen Handels in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Foto von Cats Coming von Pexels

Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" beteiligen sich in diesem Jahr die Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Essen sowie lokale Anbieter*innen aktiv mit Infoständen und Aktionen an der Fairen Woche. Seit 2013 ist die Stadt Essen Fairtrade-Town, 2015 und 2019 wurde die Stadt Essen jeweils rezertifiziert.

Unter anderem wird es im Rahmen der Fairen Woche eine "Fairköstigung" mit Informationen rund um den Einkauf fairer Lebensmittel geben, einen Aktionstag in der Mustergartenanlage im Grugapark und eine Faire Radtour. Viele weitere Aktionen finden Interessierte im Programmheft.

Weitere Informationen finden Interessierte zudem auf www.essen.de/fairewoche.

Zum Hintergrund

Die Faire Woche fand 2001 erstmalig statt. Ihr Ziel: Die Förderung des fairen Handels in Deutschland. Mittlerweile ist die Faire Woche mit mehr als 2.000 Veranstaltungen die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Die Faire Woche wird vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit Fairtrade Deutschland e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V. veranstaltet. Zum Leben erweckt wird die Faire Woche von den Aktionen der vielen hundert Veranstalter*innen bundesweit. Neben Schulen, Kirchengemeinden, Betrieben, Weltläden, Aktionsgruppen und Verbraucherberatungen auch die Fairtrade-Towns.

Quelle: Stadt Essen, www.essen.de

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.

migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.

migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.

Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.

Sie finden uns auch in den sozialen Medien

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine ist aktiv auf folgenden Social-Media-Plattformen:

  zum Facebook-Profil
  zum Instagram-Profil