Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Nachrichten und Beiträge

Dialog als Reparatur – Integrationskonferenz Essen-West 2024

AlleEssenSoziales

Foto von Felicity Tai / Pexels

Am Dienstag, 8. Oktober, von 16:30 bis 20 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstraße 22b, 45144 Essen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, die Teilnahme ist kostenlos.

Die diesjährige Integrationskonferenz im Stadtbezirk III (Essen-West) startet am Dienstag, 8. Oktober, in der Zeit von 16:30 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstraße 22b, 45144 Essen-Frohnhausen. "Viele erleben derzeit eine 'neue Kälte' im Land, manche sagen, das gesellschaftliche Klima sei 'aufgeheizt'. Hass und Hetze in Social Media und wenig Offenheit im Umgang miteinander. In dieser herausfordernden Lage möchte die Integrationskonferenz Essen-West konstruktiv ansetzen und auch ein bisschen 'Zuversicht verteilen'", so Christian Uhl vom Jugendamt Essen.

Die Konferenz startet um 16:30 Uhr und um 17 Uhr folgt ein Impulsvortrag des Migrationssoziologen und Kulturwissenschaftlers Özkan Ezli unter dem Titel "Dialog als Reparatur. Wie wir wieder miteinander ins Gespräch kommen". Was im Zwischenmenschlichen kaputt gegangen ist, Verletzungen, Diskriminierungserfahrungen – das alles kann Özkan Ezli zufolge "repariert" werden. In seinem Vortrag beschreibt er die Funktion und Voraussetzungen dieses "Handwerks".

Im Anschluss besteht für die Teilnehmenden in fünf Dialoggruppen die Möglichkeit zum Austausch. Zudem bietet die Integrationskonferenz die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Wie schon die vorherigen Integrationskonferenzen soll auch diese als Plattform für eine Vertiefung des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit im Bezirk Essen-West dienen. Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung per Mail an christian.uhl(at)jugendamt.essen.de gebeten.

Quelle: Stadt Essen, www.essen.de 

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.

migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.

migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.

Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.

Sie finden uns auch in den sozialen Medien

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine ist aktiv auf folgenden Social-Media-Plattformen:

  zum Facebook-Profil
  zum Instagram-Profil