migo - unsere digitale Mitgliederzeitschrift - Ausgabe Juli 2024
AlleVerbund-News

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen die 49. migo-Ausgabe (Juli 2024) zu präsentieren. Das Redaktionsteam hat erneut interessante Beiträge für die Leserinnen und Leser zusammengestellt.
Grußwort des Vorsitzenden
Muhammet Balaban: "Sommerzeit ist Halbzeit - Ehrenamtliche tanken jetzt wieder Kraft"
Verbund-News
[1] Exklusiv für Mitgliedsvereine: Einladung zur Zollverein-Rundfahrt
[2] Oberbürgermeister besucht Sommerfest und Jubiläumsfeier des "Kunst-Kreativ-Zentrum Wunderland"
[3] Anstieg der internen und externen Gremien- und Netzwerkarbeit - der Monatsreport Juni 2024
[4] Essener Verbund wünscht schöne Sommerferien
Nachrichten aus Essen, NRW und Deutschland
[1] Erfolgreicher Auftakt der Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander"
[2] Studie zur Migrantenökonomie in der Stadt Essen – Ergebnisse liegen vor
Wissenswertes
Herkunftssprachlicher Unterricht in Essen

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.
migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.
migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.