Oberbürgermeister besucht Sommerfest und Jubiläumsfeier des "Kunst-Kreativ-Zentrum Wunderland'"
AlleEssenPolitikMitgliedsvereine

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen überbrachte persönlich und im Namen der Stadt Essen Glückwünsche zu diesem Jubiläum.
"Der Verein Russlanddeutsche in Essen e.V. arbeitet seit Jahren sehr wirkungsvoll in der Integration und der Förderung der deutsch-stämmigen Zuwandererinnen und Zuwanderer aus Russland. Von Anfang an öffnete er sich der Stadtgesellschaft und brachte seine Mitglieder regelmäßig mit Essener Bürgerinnen und Bürgern verschiedener Herkunft in Kontakt. Durch seine vorbildliche Integrationsarbeit mit den Themenschwerpunkten Bildung, Kultur und ziviles Engagement konnten sich viele Familien und junge Menschen in die Stadtgesellschaft integrieren", so das Stadtoberhaupt. "Das 'Wunderland' richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern und dient der künstlerischen und musischen Bildung sowie der Förderung von Kreativität und Sprachentwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. An dieser Stelle danke ich allen, die sich im Forum Russlanddeutsche Essen e.V. und in dessen 'Kunst-Kreativ-Zentrum Wunderland' engagieren. Und ohne Ihr Wirken hier hätten wir einen wertvollen Ort des Gemeinschaftslebens, eine wichtige Anlaufstelle weniger. Herzlichen Glückwunsch zu dieser 20-jährigen Erfolgsgeschichte!"
Das Forum Russlanddeutsche in Essen e.V. ist eine gemeinnützige Migrantenorganisation und seit 2002 eingetragener Verein mit Sitz im KD 11/13 - Zentrum für Kooperation und Inklusion in Essen-Altenessen. Zu den Hauptaufgaben zählen die Integration und Interessenvertretung der Russlanddeutschen und russischsprachigen Migrantinnen*Migranten in Essen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Essen. Das "Kunst-Kreativ-Zentrum Wunderland" ist ein Projekt des Forums Russlanddeutsche in Essen e.V., in dem Kurse für Kinder und Jugendliche beispielsweise im Basteln, Tanzen, Malen, Theater und Sprachen lernen angeboten werden.
Quelle: Stadt Essen, www.essen.de

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.
migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.
migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.