Wo gibt es kostenfreie Sport & Bewegungsangebote in Essen?
AlleEssenSport

Wo gibt es kostenfreie Sport & Bewegungsangebote in Essen?
1) OutdoorFit für Kinder (Mai - September 2024)
Ein Mix aus Ausdauer-, Kraft- Beweglichkeits- und Koordinationsübungen für Kinder, perfekt zum Auspowern! Außerdem wird spielerisch die Körperbeherrschung geschult und das eigene Selbstvertrauen gestärkt. Abwechslungsreiche Spiele und Bewegungsangebote aus den Bereichen Leichtathletik, Turnen und Ballsportarten, um spielerisch die eigene Ausdauer und Fitness zu fördern. Zudem können mit ganz viel Spaß an der frischen Luft auch soziale Kontakte geknüpft werden. Gut zu wissen: eine Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Mehr Informationen zum kostenfreien Angebot und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.
2) Kinderturnen in Kray, Karnap und Katernberg
Turnen ist für jeden was! Besonders steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Probier dich an den verschiedenen Turngeräten aus und erlerne die Grundelemente, wie zum Beispiel eine Rolle vorwärts. Gleichzeitig wird in diesem Kurs die Koordination, die Grobmotorik und
Balance auf spielerische Weise geschult. Komm vorbei und habe ganz viel Spaß
Mehr Informationen zum kostenfreien Angebot und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.
Wie kann ich mich als Übungleiter*in qualifizieren?
1) Basismodul - ÜL-C/Trainer-C/JL-Ausbildung (30 LE)
In diesem Basismodul machst du erste Erfahrungen im Anleiten von Gruppen. Du erwirbst
dafür das theoretische Hintergrundwissen von erfahrenen Übungsleiter*innen, die dich in
deiner Entwicklung begleiten. Zudem setzt du dich mit sportwissenschaftlichen Aspekten
wie den motorischen Grundeigenschaften auseinander.
Mehr Informationen zum kostenfreien Angebot und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.
2) Übungsleiter*in-C Breitensport - Aufbaumodul Kinder und Jugendliche
In diesem Aufbaumodul lernst du wie Sportangebote für Kinder und Jugendliche sowie jungen Erwachsenen geplant und umgesetzt werden. Die sportmotorischen Entwicklungsstufen dieser Zielgruppe, Aspekte der Trainingswissenschaft mit den Themen Ausdauerförderung, Kraft- und
Koordinationstraining und der Einsatz von Spiel- und Übungsformen sind Teil der Übungsleiter*innen-Ausbildung. Zudem setzt du dich mit Gruppenprozessen, deinem Auftreten vor Gruppen und der Lösung von möglichen Konflikten auseinander. Auch gesellschaftspolitische Themen wie der Umgang mit Vielfalt, Integration und Inklusion, die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten sowie Schutz vor sexualisierter Gewalt sind Teil dieser Ausbildung. All das erarbeitest du mit deiner Gruppe in praktischen Übungen und Spielen, in denen der Spaß nicht zu kurz kommt.
Mehr Informationen zum kostenfreien Angebot und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.
3) Ausbildung Sporthelfer*in II (30 LE)
Selbst Gestalten und Mitverantworten! Du bist in Deinem Sportverein oder Deiner Schule als Sporthelfer*in aktiv? Du hast Erfahrungen mit dem Sporthelfer*in I (SH) gesammelt und möchtest Dein Know-How erweitern? Mit dem SH II hast Du die Möglichkeit, Dich weiter zu qualifizieren, Dein Wissen zu vertiefen und in der Praxis zu erleben. In Deinem Praktikum lernst Du einen Sportverein näher kennen, erlebst Übungseinheiten live mit und erhältst die Möglichkeit, das Gelernte bzw. Deine Ideen mit einzubringen. Mit der Sporthelfer*in II - Ausbildung hast Du den Einstieg in die Übungsleiter*in-C-Ausbildung geschafft.
Mehr Informationen zum kostenfreien Angebot für Jugendliche und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.
migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.
migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.