MIDINA - Mädchen Identität und Integration durch Ausbildung/Arbeit

Projekt MIDINA gestartet
Es wendet sich an Mädchen/junge Frauen – unter 25 Jahren – mit türkischem und arabischem Hintergrund, die nach der Schullaufbahn keine Ausbildung/Arbeit gefunden haben. Auch deren Eltern sowie weitere interessierte Akteure werden im Rahmen des Projektes angesprochen, so dass durch eine gemeinsame Arbeit an diesem Thema für die Mädchen/jungen Frauen Möglichkeiten gefunden werden können, eine Ausbildung zu absolvieren bzw. eine Arbeit zu finden.
Auf die Fragen: „Für wen?“ „Warum?“ „Wie? „Wann? „Wo“ gibt Ihnen das MIDINA-Infoblatt Antworten. Das Projekt wird gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. hat bis zum 31.12.2011 als aktiver Kooperationspartner am Projekt mitgewirkt.
Ansprechpartnerinnen (ab 01.01.2012) bei der NEUE ARBEIT der Diakonie:
Yasemin Kader (türkisch sprechend): 0201 - 89413-48
Brid Beck: 0201 - 89413-63
Weitere Mitarbeiterinnen:
Iman Ismail und Nassima Rashid - beide arabisch sprechend
Barbara Gierull: 0201 - 89413-19
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Anlage.
Kooperationspartner:
- Neue Arbeit der Diakonie Essen
- JobCenter Essen
Gefördert durch:
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.