30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen
10.11.2023 15:00 - 17:00
Integrationsrat Essen
Rathaus Essen (Ratssaal)
AlleEssenVeranstaltungen

30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen
Was ist geschehen? Wo stehen wir heute? Wo müssen wir hin?
Am 29. Mai 1993 sind in Solingen fünf Menschen qualvoll durch einen rechtsextremen Brandanschlag ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen erlitten schwere Verletzungen und ihr seelischer Schaden hält bis heute noch an. Fünf Familienmitglieder der Familie Genç zwischen 4 und 27 Jahren konnten das anstehende Opferfest nicht mehr miterleben, da sie durch einen fremdenfeindlichen und niederträchtigen Anschlag zum Tode kamen.
Der Integrationsrat Essen will gemeinsam mit seinen Gästen die 30-jährige Entwicklung seit dem Anschlag von Solingen bis heute Revue passieren lassen und schauen, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gewonnen, politischen Entscheidungen getroffen und kommunalen Maßnahmen durchgeführt wurden und weiterhin durchgeführt werden, damit Fremdenfeindlichkeit sowie Rassismus zukünftig erst gar keine Chance haben und sich ein solch schrecklicher Anschlag, wie in Solingen nicht nochmal ereignet.
Bereits am 5. Juni 2023 hat deshalb im Astra Kino Essen die Vorführung des Filmes "Bilder, die bleiben“ stattgefunden. Am 10. November 2023 folgt nun eine weitere Veranstaltung im Ratssaal des Essener Rathauses, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Wann: Freitag, 10. November 2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Ratssaal im Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45121 Essen
Um Anmeldung per E-Mail an info(at)integrationsrat.essen.de wird bis zum 7. November 2023 gebeten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Einladung und das Programm finden Sie in der beigefügten Anlage.

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.
migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.
migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.